Regattaordnung und Bedingungen
Allgemein
- Der Wettkampf erfolgt gemäß der Wettkampfordnung des KNRB und den hier erfolgenden Ausnahmen und Sonderanordnungen.
- Es gibt keine Haftpflicht für Bootenschaden, körperliche oder sächliche Schaden der Teilnehmer oder Besucher, weder vor, noch während, noch nach der Wettkampfveranstaltung
Bug- und Rücknummern
- Rücknummern sollen während des Wettkampfes, aufrudern und rückrudern auf den Rücken der SteuerInnen und Bugruderern oder Einern (Skiff)s sichtbar festgemacht sein;
- Die Bugnummern sind mit einem Splint am Bugnummerhalter festgemacht.
Wettkampffahrstrecke
- Die Regattabahnlänge für alle Teilnehmer ist 6000 Meter.
- Blockeinteilung:
- Block 1 start 12.00
- Block 2 start 15.00
- Der Start ist beim Hektometerleitpfosten 60. Das Ziel ist beim Hektometerleitpfosten 120, in unmittelbarer Nähe des Rudervereins.
- Sehe auch Regattabahnauskünfte und -Strecke.
Vorstart, Start und Finish
- Zwei rote Streikpostenflaggen markieren die Startlinie. Etwa 100 Meter vor dem Start markieren zwei weiße Streikpostenflaggen die Vorstartlinie.
- Beim Vorstart befinden die Teams sich in richtiger Startrangfolge.
- Der fliegende Start erfolgt mit einem Maximalstartunterschied von 20 Sekunden zwischen den Teams.
- Zwei rote Streikpostenflaggen markieren das Ziel.
Überholen
- Überholverbot gilt bei allen Brücken mit Ausnahme von Radfahrer-Brücke nahe bei Theta und den blauen Radfahrer-Brucke bei Hektometerleitpfosten 68
- Das überholende Team hat freie Kurswahl.
- Das überholte Team darf das überholende Team nicht hindern und es soll frühzeitig ausweichen, so dass das überholende Team tatsächlich freie Kurswahl hat.
- Alle Teams achten jederzeit die Sicherheit und Sportivität.
Einspruch
- Einsprüche sind mit hochgehobener Hand anzuzeigen beim Vorbeifahren der Ziellinie
- Der Einspruch gehört innerhalb 30 Minuten nach dem Vorbeifahren der Ziellinie schriftlich bei der Wettkampfleitung eingelegen zu sein.
Blöcke
- Mannschaften können anfangen im Morgen- und/oder Mittagsblock. Es ist möglich in verschiedenen Boottypen, zweimal zu starten
- Der Start ist beim Hektometerleitpfosten 60 in der Nähe von Mierlo. Das Ziel ist beim Hektometerleitpfosten 120, in unmittelbarer Nähe vom Beatrix-Vereinsgebäude.
- Mannschaften starten in 8+, 8*, 4+, 4,- 4*, 4x, C4*, C4+, 2x, 2-, 1x.
- Die Junioren J/M-Boot richten sich an erfahrene Rudern.
- Wenn es weniger als 3 Mannschaften in einem Startfeld gibt, werden Felder zusammengefügt.
- Die Mannschaften sollen eigene Boote mitbringen. Doppelbootbenutzung ist gestattet, falls gemeldet bei Eintragung. Mietboote sind sehr beschränkt verfügbar, winterrace@ervbeatrix.nl
- Es gibt kein Reservedatum oder Ersatzaktivität bei Frost.